LED-Wechselverkehrszeichen für BP-Europe
ACT produzierte LED-Wechselverkehrszeichen in besonders kompakter Größe!
BP-Europe wünschte für den Werksverkehr LED-Wechselverkehrszeichen, Vorgabe war eine Größe von maximal 55 x 55 cm. Die üblichen von ACT produzierten LED-Wechselverkehrszeichen kamen bei einer Größe von knapp über 1 x 1 m daher nicht in Frage. Geht nicht – gibt´s nicht! ACT produzierte als Sonderedition eine Version mit nur 53 x x53 cm Gehäusegröße mit nur 6 mm Pixelabstand und SMD 3in1 Leuchtdioden.
- Produktion und Lieferung 7/2015
- Kompaktes LED-Wechselverkehrszeichen
- Kunde: BP Europe SE Zweigniederlassung BP Austria
- Adresse: A-2355 Wr. Neudorf
- 12.288 LED-Chips
- Verkehrszeichenspeicher im Display
- Auswahl über potentialfreie Kontakte
LED-Wechselverkehrszeichen als Leitsystem für mehr Sicherheit im Werksverkehr
Ist die Hebebühne abgesenkt, zeigt das LED-Wechselverkehrszeichen alternierend die Verkehrsschilder „Einfahrt verboten“ und „Links abbiegen“ an. Jedem Staplerfahrer wird so die Fahrtrichtung logisch und prägnant dargestellt. Bei hochgefahrener Hebebühne zeigt das Schild „Geradeaus fahren“ an. So einfach kann sicherer Werksverkehr sein!
Extrem stabil und unglaublich hell
Im doppelwandigem Aluprofil mit entspiegelter Frontscheibe ist das LED-Wechselverkehrszeichen für raue Umgebungsbedingungen konzipiert. Regen, heftiger Schneefall oder Extremtemperaturen egal ob kalt oder heiß, dieses LED-Verkehrszeichen macht alles mit. Diese kompakte Größe wurde mit 6 mm physikalischen Pixelabstand realisiert. Bei diesem engen Pixelabstand ist ein vollfarbiges LED-Display nur mit SMD 3in1 Leuchtdioden realisierbar. ACT wählte für dieses Projekt eine besonders helle Leuchtdioden-Selektion. Technisch können 9.000 cd/m² erreicht werden, für eine lange Lebensdauer wurde der maximale Helligkeitswert auf 7.000 cd/m² eingestellt. Das LED-Wechselverkehrszeichen ist auch bei direktem Sonnenlicht hervorragend lesbar.
LED-Wechselverkehrsanzeigen im Straßenverkehr
LED-Wechselverkehrszeichen sind aus dem modernen Straßenverkehr nicht mehr wegzudenken. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherheit und Flüssigkeit des Verkehrs, indem sie situationsabhängige Informationen in Echtzeit bereitstellen. Aber was genau steckt hinter diesen intelligenten Anzeigesystemen und warum sind sie so wichtig?
Was sind LED-Wechselverkehrszeichen?
LED-Wechselverkehrszeichen (WVZ) sind elektronische Verkehrsschilder, die auf der Basis von Leuchtdioden (LEDs) funktionieren. Im Gegensatz zu statischen Verkehrsschildern können sie ihr angezeigtes Bild oder ihre Botschaft dynamisch anpassen. Dies geschieht in der Regel ferngesteuert und ermöglicht es, auf aktuelle Verkehrsbedingungen, Gefahrensituationen oder besondere Ereignisse schnell zu reagieren.
Vorteile von LED-Wechselverkehrszeichen
Die Überlegenheit von LED-Wechselverkehrszeichen gegenüber herkömmlichen Beschilderungen liegt auf der Hand:
Dynamische Anpassung: Sie können Tempolimits anpassen, Spuren freigeben oder sperren, vor Stau warnen oder auf Umleitungen hinweisen. Dies ist besonders bei wechselnden Wetterbedingungen, Unfällen oder hohem Verkehrsaufkommen von Vorteil.
Verbesserte Sichtbarkeit: Dank der Leuchtkraft der LEDs sind die Anzeigen auch bei schlechten Lichtverhältnissen, starker Sonneneinstrahlung oder Nebel hervorragend sichtbar. Dies erhöht die Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmer erheblich.
Energieeffizienz: Obwohl sie leuchtstark sind, sind moderne LED-Systeme sehr energieeffizient und tragen somit zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei.
Langlebigkeit und geringer Wartungsaufwand: LEDs haben eine lange Lebensdauer und sind robust gegenüber Umwelteinflüssen, was den Wartungsaufwand und somit die Betriebskosten senkt.
Erhöhte Verkehrssicherheit: Durch die rechtzeitige Bereitstellung relevanter Informationen können gefährliche Situationen vermieden und die Unfallgefahr deutlich reduziert werden.
Wo kommen LED-Wechselverkehrszeichen häufig zum Einsatz?
Sie finden sich auf Autobahnen, Schnellstraßen, in Tunneln, an Ein- und Ausfahrten von Städten sowie an Baustellen.
Typische Anwendungsbereiche sind:
Geschwindigkeitsmanagement: Anpassung der Höchstgeschwindigkeit je nach Verkehrsaufkommen oder Witterung.
Spurmanagement: Öffnen oder Schließen von Fahrspuren, zum Beispiel bei Stau oder Wartungsarbeiten.
Stauwarnungen und Umleitungen: Frühzeitige Hinweise auf Verkehrsbehinderungen und alternative Routen.
Gefahrenwarnungen: Anzeige von Glatteis, Nebel, Wildwechsel oder anderen Gefahren.
Tunnelmanagement: Steuerung des Verkehrsflusses und Anzeige von Notfallinformationen in Tunneln.
Auch als LED Wechsel-Ampel
Man kennt sie seit dem Lifeball und dem Song Contest 2015 in Wien, mittlerweile sind die „Ampelpaare“ weltberühmt. In den englischsprachigen Medien wurde breit über die neuen Wiener Ampeln berichtet, von der BBC über den britischen „Guardian“ bis hin zur „New York Times“. Auch italienische und brasilianische Medien, beispielsweise die Zeitungen „Corriere della Sera“ und „Folha de Sao Paulo“ – und sogar „Russia Today“ waren die Ampeln einen Artikel wert. Die neu von ACT produzierten LED-Verkehrszeichen können auch zum Beispiel „Ampelpaare“ und andere Ampelsymbole anzeigen und als LED Wechsel-Ampel eingesetzt werden.
LED-Wechselverkehrszeichen sind flexibel einsetzbar
Oft ändern sich später einmal die Bedürfnisse, mit LED-Wechselverkehrszeichen aus dem Hause ACT ist man für alle Fälle gerüstet. Neue Hinweise sind sekundenschnell programmiert, die Auswahl über das parallele Interface erlaubt eine einfache Ansteuerung über externe Schalter, Relais, SPS etc. Verkehrsschilder können auch wie im Fall von BP-Europe („Einfahrt verboten“ / „links fahren“ angezeigt werden. Mit einem LED-Wechselverkehrszeichen von ACT sind Sie für alle Fälle gerüstet.